- giftfest
- gịft|fest 〈Adj.〉 unempfindlich gegen Gift ● \giftfest machen; \giftfest werden
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
giftfest — gịft|fest … Die deutsche Rechtschreibung
Giftfestigkeit — Giftfestigkeit, die Erscheinung, daß gewisse Tiere ohne dauernden Schaden oder direkte Lebensgefahr die Einverleibung von Substanzen ertragen, die, in gleichen oder selbst kleinern Mengen den Vertretern naheverwandter Arten oder Rassen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlangenbeschwörer — (Schlangenzauberer, Giftdoktoren), Personen, die angeblich eine geheimnisvolle Macht über die gefürchtetsten Giftschlangen ausüben, sie herbeilocken, zum Tanzen veranlassen und gegen ihre Bisse gefeit scheinen. Sie bilden seit alten Zeiten in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Horst Meyer — (* 17. März 1853 in Insterburg, Ostpreußen, heute Tschernjachowsk, Russland; † 6. Oktober 1939 in Wien) war ein deutscher Arzt und Pharmakologe. Sein Name ist eingegangen in die Meyer Overton Theorie der Narkose. Nach einer glänzenden… … Deutsch Wikipedia
Aïssauas — Aïssauas, angebliche Sekte mohammedanischer Fanatiker, die zum Beweis ihrer religiösen Ekstase, welche sie schmerzlos und giftfest machen soll, Wangen, Lippen, Zunge, Arme etc. mit allerlei Waffen durchstechen, Feuer fressen etc. Diese meist aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diphtherīe — (Diphtheritis, v. griech. diphthĕra oder diphthĕris, Haut, Fell), eine schwere Form der Schleimhautentzündung, bei der sich auf der kranken Schleimhaut weißliche oder gelbgraue, anfangs festhaftende, hautartige Ausschwitzungen bilden. Diese Haut… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gift — (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum, Virus), ein Stoff, der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mikanĭa — W., Gattung der Kompositen, windende, seltener aufrechte Kräuter oder Sträucher mit gegenständigen Blättern, kleinen, fast immer vierblütigen Köpfchen in reichköpfigen, rispigen oder zusammengesetzt traubigen oder ährigen Blütenständen und ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rauschbrand — (kalter oder fliegender Brand, franz. Charbon symptomatique), eine seit 1875 erkannte, durch den Rauschbrandbazillus verursachte Infektionskrankheit, die hauptsächlich bei Rindern, weniger bei Schafen und Ziegen, sehr selten bei Pferden vorkommt … Meyers Großes Konversations-Lexikon